Regelmäßiges Zusatzeinkommen erhalten.
Mehr vom Leben haben.
Sie haben bereits einen Sicherheitspolster angespart und wollen es sich jetzt gut gehen lassen. Sie möchten auf Urlaub fahren, manchmal in einem guten Restaurant essen oder vielleicht die Kinder oder Enkel finanziell bei der Ausbildung unterstützen. Gleichzeitig sollen Sie Arztkosten, kleinere Renovierungsarbeiten am Haus oder Autoreparaturen finanziell nicht belasten. Für solche Ausgaben ist ein regelmäßiges Zusatzeinkommen notwendig. Ist der Finanzpolster einmal angesammelt, gilt es, das angesparte Vermögen zu strukturieren, um bestmöglich davon zu profitieren.
Unsere Lösungen für Sie
Der s Fonds Plan für regelmäßige Auszahlungen
Jetzt ist es endlich so weit: Sie haben genügend Kapital auf die Seite gelegt und möchten davon in Form eines Zusatzeinkommens profitieren. Egal ob als monatliche Zusatzrente zur Pension oder als Unterstützung für Ihre sich in Ausbildung befindlichen Kinder – mit dem s Fonds Plan können Sie sich Ihr Geld automatisch und regelmäßig auszahlen lassen. Die Höhe Ihres Zusatzeinkommens bestimmen Sie selbst und bleiben somit flexibel. Der s Fonds Plan ist mit allen Fonds und Risikoklassen kombinierbar. Der Auszahlungsbetrag beim s Fonds Plan am Ende der geplanten Laufzeit hängt von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten ab, was auch die Möglichkeit von Kapitalverlusten beinhaltet. Bitte beachten Sie, dass die Veranlagung in Fonds Risiken birgt.
Fonds mit einer ausschüttenden Anteilsscheinklasse ("Ausschütter")
Wenn Sie Ihr Geld veranlagen, möchten Sie auch sehen, welcher Ertrag damit erwirtschaftet wurde. Zu investieren, bedeutet nicht immer nur, sein Geld jahrelang anzusammeln, ohne darauf zugreifen zu können. Wenn Sie einen Fonds mit einer ausschüttenden Anteilsscheinklasse in ihrem Depot haben, werden die erwirtschafteten Erträge einmal im Jahr ihrem Girokonto gutgeschrieben. Diese Gelder können Sie sofort zu Ihrem persönlichen Gebrauch verwenden. Je nach Fonds kann die Ausschüttung hoch oder niedrig ausfallen. Genaue Informationen zur Höhe der Ausschüttung finden Sie beim jeweiligen Fonds.
ERSTE SELECT BOND DYNAMIC

Der ERSTE SELECT BOND DYNAMIC ist einer unserer ausschüttungsstarken Fonds, der von Expert:innen aktiv gemanagt wird. Die laufenden Erträge dieses Fonds bestehen unter anderem aus den Zinszahlungen von Unternehmens- und Staatsanleihen.
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Warnhinweise am Ende der Seite
Fondsliste
Fondskategorie
Aktienfonds
Bei einem Aktienfonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Aktien veranlagt. So vielfältig wie die Aktienmärkte selbst sind auch Aktienfonds: Die Anlagemöglichkeiten reichen von weltweit investierten Aktienfonds bis zu Fonds, die in Aktien von Unternehmen bestimmter Länder oder Branchen investieren.
Anleihenfonds
Anleihenfonds sind Fonds, die überwiegend in Anleihen (= Schuldverschreibungen) veranlagen. Anleihen bieten üblicherweise eine regelmäßige Zinszahlung und eine Rückzahlung des investierten Betrages am Ende der Laufzeit, wobei Anleihen in einem Fonds meist nicht bis zu deren Endfälligkeit gehalten werden.
Anleihenfonds mit kurzer Restlaufzeit
Diese Fonds investieren in Anleihen oder Geldmarktinstrumente mit kurzer Zinsbindung.
Gemischte Fonds
Fonds, die in verschiedene Anlageklassen veranlagen (z. B. sowohl in Aktien als auch in Anleihen), kombinieren Wachstumschancen von Aktien mit risikoärmeren verzinslichen Wertpapieren. Die sogenannten „gemischten Fonds“ oder „Mischfonds“ geben den Fondsmanagern zumeist einen größeren Anlagespielraum: Bei stagnierenden oder fallenden Aktienkursen können sie z. B. stärker auf verzinsliche Wertpapiere setzen und bei positiver Tendenz am Aktienmarkt den Aktienanteil erhöhen.
Anlageregion
Hier kann der Schwerpunkt des Investmentfonds auf eine bestimmte Region oder Land eingegrenzt werden, z. B. auf Industrienationen ( „Developed Markets“) oder auf Schwellenländer („Emerging Markets“).
Anleihenfonds Schwerpunkt
Hier kann der Schwerpunkt des Investmentfonds auf ein spezielles Anleihensegment – z. B. Staatsanleihen – gelegt werden.
Risiko / Behaltedauer
Das angegebene Risiko und die empfohlene Behaltedauer leiten sich bei unseren Investmentfonds direkt vom sogenannten synthetischen Risiko- und Ertragsindikator (SRRI) ab. Bei einem SRRI von 1 oder 2 beträgt die empfohlene Behaltedauer mindestens 2 Jahre, das Risiko wird als gering eingestuft. Bei einem Wert von 3 bis 6 wird eine Behaltedauer von mindestens 6 Jahren empfohlen (mittleres Risiko). Darüber hinaus werden die Fonds mit hohem Risiko eingestuft und die empfohlene Mindestbehaltedauer beträgt 8 Jahre. Die Einstufung des Fonds erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung des SRRI. Sie stellt keinen verlässlichen Hinweis auf die künftige Entwicklung dar und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Auch eine Einstufung in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
Fremdwährungsrisiko
- Ja
Die Kursentwicklung des Investmentfonds kann wesentlich durch Fremdwährungsrisiken beeinflusst werden.
- Nein
Es werden keine wesentlichen Fremdwährungsrisiken eingegangen bzw. werden mit Wertpapieren verbundene Fremdwährungsrisiken abgesichert.
- Untergeordnet
Fremdwährungsrisiken können in untergeordnetem Ausmaß gezielt eingegangen werden, um Chancen zu nutzen. Die Kursentwicklung der Investmentfonds kann teilweise von Fremdwährungsrisiken beeinflusst werden.
Pensionskassengesetz
Die Suche wird hier auf jene Fonds begrenzt, die gemäß den Fondsbestimmungen explizit die besonderen Anforderungen des österreichischen Pensionskassengesetzes berücksichtigen.
Wichtiger Hinweis:
Weiterführende Informationen und Dokumente, sowie wichtige rechtliche Hinweise zum jeweiligen Fonds erhalten Sie durch das Anklicken des Fondsnamens in der obigen Fondsübersicht.
Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen mehr Infos?
Die Betreuer:innen der Erste Bank oder Sparkasse helfen Ihnen gerne.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie die Wesentliche Anlegerinformation/KID sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten AnlegerIn kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen die Wesentliche Anlegerinformation/KID erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere AnlegerInnen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer AnlegerInnen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurück erhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des Anlegers, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert seiner Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in seine Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.