11.11.2016
Hybridanleihen: ERSTE BOND CORPORATE PLUS

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld suchen viele Investoren nach Veranlagungen, die hohe laufende Erträge liefern können und ein attraktives Chancen – Risikoprofil aufweisen. Nicht selten werden in diesem Zusammenhang höher verzinste Hybrid- und Nachranganleihen genannt. Hybridanleihen sind eigenkapitalähnliche, nachrangige Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich.
Die Renditen in diesem Segment sind deutlich höher als von Senior-Anleihen des gleichen Emittenten. Das Risiko-Ertragsprofil dieser Anleiheklasse kann zwischen Aktien und vorrangig zu bedienenden Senior-Anleihen angesiedelt werden.
Fonds-ABC: Erfahren Sie mehr über Hybridanleihen und was nachrangig bedeutet. |
ERSTE BOND CORPORATE PLUS

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken in sich bergen kann. Wir weisen in diesemZusammenhang insbesondere auf die spezifischen Risiken von Hybrid- und Nachranganleihen hin.
Kommentar zum Startportfolio
Das Startportfolio des ERSTE BOND CORPORATE PLUS hat per 9.12. eine Wertpapierrendite von 3,52%. Die Duration ist mit 5 Jahren kürzer als bei vergleichbaren Indizes für Staatsanleihen (7,5 Jahre) und Senior Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating (5,3 Jahre). Deshalb sollten beim ERSTE BOND CORPORATE PLUS Rechenwertschwankungen, die aus einem Zinsanstieg herrühren, vergleichsweise geringer ausfallen. Im Startportfolio sind Emissionen aus Frankreich (26%) und Deutschland (21%) am stärksten vertreten, wohingegen Euro – Peripheriestaaten wie Italien und Spanien eine eher untergeordnete Rolle spielen. Hybridanleihen werden vielfach von Versorgungs- und Energieunternehmen emittiert, das spiegelt sich auch bei der Sektoraufteilung im Portfolio wider. Erstere haben ein Gewicht von 27% und Letztere von 19%. In den nächsten Monaten ist weiterhin mit wenigen Neuemissionen zu rechnen, markttechnisch sollten Hybridanleihen daher gut unterstützt bleiben. Das Einstiegsniveaus ist nun gemessen anhand der Wertpapierrendite um ca. 25bp höher verglichen mit dem Niveau von Anfang November. Dies ist in erster Linie dem überraschenden Präsidentschaftswahlausgang in den USA geschuldet. Das abgelehnte Referendum in Italien über die Verfassungsveränderung und der angekündigte Beginn der Rückführung der Anleihenkäufe durch die EZB hatten keinen nennenswerten Einfluss auf die Spreads der Hybridanleihen.

* Quelle: ERSTE-SPARINVEST; Daten per 25.11.2016 ** Renditekennzahl nach „Yield-to-Worst“-Berechnungsmethode; die Kennzahl wird vor Abzug von Kosten und vor Absicherung von Fremdwährungsrisiken berechnet; bitte beachten Sie, dass diese Kennzahl nicht der erwarteten Wertentwicklung des Fonds entspricht. Beachten Sie auch, dass diese Kennzahl kein zuverlässiger Schätzer für die künftige Entwicklung des Fonds ist. Mehr Informationen zur Berechnungsmethode finden Sie im Fonds ABC.

Charakteristik und Konditionen
Anlagegrundsatz | Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Nachranganleihen internationaler Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade Rating). Der Fokus liegt dabei auf Euro lautende Hybridanleihen aus dem Nicht- Finanzsektor (Industrie, Versorger). Nachrangige Emissionen von Finanzinstituten können beigemischt werden. Fremdwährungen werden gegen Euro abgesichert. |
ISIN | AT0000A1PKL2 (Ausschüttend) AT0000A1PKM0 (Thesaurierend) |
Zeichnungsfrist | 11.11. bis 9.12.2016 |
Fondsstart*) | 12.12.2016 |
Erster Rechenwert | EUR 100,-- am 12.12.2016 |
Ausgabeaufschlag | 3,50% |
Verwaltungsgebühren | Bis zu 0,60 % p.a. |
Rücknahmepreis | Errechneter Wert |
Geschäftsjahr | 01.12. bis 30.11. |
Ausschüttungsdatum | Ab 1.3., erstmals ab 1.3.2018 |
Depotbank | Erste Group Bank AG |
KESt-Kategorie | Endbesteuert für österreichische Privatanleger; die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage. |
Emittent | ERSTE-SPARINVEST KAG |
Weiterführende Dokumente
Produktvideo zum Fonds
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle: Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie die Wesentliche Anlegerinformation/KID sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com abrufbar und stehen dem/der interessierten AnlegerIn kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen die Wesentliche Anlegerinformation/KID erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere AnlegerInnen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer AnlegerInnen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.