Das Superwahljahr 2024 liegt hinter uns und brachte neben der erneuten Zinswende der großen Notenbanken in den USA und in Europa einen womöglich richtungsweisenden Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl. Wie geht es 2025 weiter?

In der Reihe Fonds-Check blicken die Fondsmanager:innen ausgewählter Fonds auf die Entwicklung im vergangenen Jahr zurück und geben ihre Einschätzung darauf, was die Börsen 2025 erwarten könnte. (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.)

Fonds & Wertentwicklung

Der ERSTE OPPORTUNITIES MIX ist ein aktiv gemanagter, globaler gemischter Fonds, der in ausgewählte Investmentthemen investiert. Der Fonds bietet den Anleger:innen einen breit gestreuten Mix unterschiedlicher Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, gelistete Private Markets, Rohstoffe und Währungen. Im Zuge der Titelselektion werden vorrangig Titel ausgewählt, die einem oder mehreren der folgenden Themen zugeordnet sind: Umwelt & Nachhaltigkeit, Demografie, Digitalisierung und Globale Transformation. Ergänzend können auch mittelfristige Opportunitäten aus anderen Themenbereichen herangezogen werden. 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Performancedarstellung seit Fondsbeginn (3.6.2024). Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Kommentar von Fondsmanager Gerhard Beulig

Wie entwickelte sich der Fonds im Jahr 2024?

Der Fonds konnte sich in den ersten Monaten seines Bestehens – Fondsstart war erst am 3. Juni – gut entwickeln. Die Performance lag per 31.12.2024 bei 5,6%, wobei der Aktienteil einen großen Beitrag geleistet hat.

 

Wo lagen die Schwerpunkte im Fonds im Jahr 2024?

Die Schwerpunkte lagen in vielversprechenden Themenveranlagungen im Aktienbereich wie etwa Digitalisierung, Gesundheit, demographischer Entwicklung allgemein und unter anderem auch im Energiesektor (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.)

Im Anleihebereich wurde hauptsächlich in Unternehmensanleihen guter bis sehr guter Bonität bzw. auch in den höheren Ratingsegmenten des Hochzins-Segments investiert. Zusätzlich wurden Anleihen aus Schwellenländern spürbar beigemischt, auch in lokaler Währung wie beispielsweise Mexiko oder Südafrika.

 

Welche Erwartungen hat das Fondsmanagement punkto globaler Konjunktur und Trends für 2025?

Für das Jahr 2025 gehen wir von einer leicht schwächeren, aber noch immer positiven Wachstumsdynamik der US-amerikanischen Volkswirtschaft aus – einem sogenannten soft landing. In den übrigen großen Wirtschaftsblöcken wird die Konjunkturentwicklung ein nur geringes Wachstum zeigen. Die Inflationsentwicklung wird sich aus unserer Sicht weiter beruhigen, die Fortschritte können aber naturgemäß nicht mehr so groß wie im Vorjahr sein. Ebenso besteht das Risiko einer sich hartnäckig haltenden Inflation, insbesondere wenn die USA eine sehr expansive Fiskalpolitik verfolgen sollten.

Die Zinssenkungen der Zentralbanken sollten – mit Ausnahme von Japan – weiter fortgesetzt werden. Die Renditen für länger laufende Anleihen werden aus heutiger Sicht aber nicht im gleichen Ausmaß sinken, d.h. wir gehen von einer Versteilerung der Zinskurven aus. Die Aktienmärkte werden in diesem Umfeld weiter unterstützt, ein ähnlich gutes Jahr wie 2024 wird sich wohl nicht ausgehen. Einen Risikofaktor stellen die staatlichen Budgetdefizite dar, die wenn sie weiter stark ausgeweitet werden, höhere Renditen zur Folge haben können.

 

Welche Schwerpunkte werden aufbauend auf den Erwartungen im Fonds gesetzt werden?

Wir gehen von weiter unterstützten Aktienmärkten aus, wenngleich wir nicht eine gleich starke Aufwärtsbewegung wie im abgelaufenen Jahr erwarten. Die Wertentwicklung wird sich aus unserer Sicht verbreitern und nicht nur von den großen US-amerikanischen Technologiewerten abhängen.

Die Trends zu Verbesserungen der Infrastruktur, Energie und derzeit billige zyklische Werte werden zusätzlich zu den langfristigen Themen wie Digitalisierung und demographischer Entwicklung an Bedeutung gewinnen (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.). Im Anleihebereich stehen weiter Unternehmensanleihen im Vordergrund, da das Umfeld auch für das Hochzins-Segment nach wie vor unterstützend ist. Weiterhin werden kurzfristige Opportunitäten genutzt.

Disclaimer der Verwaltungsgesellschaft Erste Asset Management GmbH und deren Vertriebsstelle Erste Bank Gruppe

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.