Das Superwahljahr 2024 liegt hinter uns und brachte neben der erneuten Zinswende der großen Notenbanken in den USA und in Europa einen womöglich richtungsweisenden Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl. Wie geht es 2025 weiter?

In der Reihe Fonds-Check blicken die Fondsmanager:innen ausgewählter Fonds auf die Entwicklung im vergangenen Jahr zurück und geben ihre Einschätzung darauf, was die Börsen 2025 erwarten könnte. (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.)

Porträt von Martin Cech, Senior Fund Manager

(c) Photo: Stephan Huger

"2024 war in den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern eine gute konjunkturelle Entwicklung zu beobachten."

Martin Cech, Fondsmanager ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE

Fonds & Wertentwicklung

Der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE ist ein Dachfonds, der in Mikrofinanzfonds bzw. Anleihen auf Mikrofinanzinstrumente und -fonds sowie bis zu 10% in Anteilen an Unternehmen und Mikrofinanzinstituten investiert. Fremdwährungen werden zumeist abgesichert. Eine messbare positive Auswirkung (Impact) auf Umwelt beziehungsweise Gesellschaft steht bei der Investmententscheidung im Vordergrund.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Kommentar von Fondsmanager Martin Cech

Wie hat sich der Fonds 2024 entwickelt?

Der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE konnte in 2024 eine stabile und positive Wertentwicklung von plus 2,4% erzielen. Damit konnte er das 14. positive Jahr in seiner 15-jährigen Historie erzielen. Seit Jahresbeginn reduzierte sich das Fondsvolumen von EUR 95,8 Mio. auf EUR 85,5 Mio. Diese Rückgänge wurden hauptsächlich durch Abschichtungen der hoch gewichteten Fondsbausteine im Dachfonds finanziert. Derzeit ist der Fonds in 16 Zielfonds investiert, wobei sich einer davon in Abschichtung befindet. Der Investitionsgrad im Fonds konnte sehr hoch gehalten werden und im Schnitt lag der Kontostand im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Seit Jahresbeginn gab es in der Wertentwicklung acht positive und zwei neutrale Monate. Seit Fondsauflage liegt die durchschnittliche Wertentwicklung bei +1,9% p.a., die Volatilität über die letzten 36 Monate lag bei 0,64% (per 31.12.2024). In den letzten 5 Jahren waren trotz schwieriger Phasen wie Covid-Pandemie und Kriegen 83% der Monate positiv. Somit konnte der Fonds auch 2024 sein Ziel, einer stabilen, positiven Wertentwicklung mit geringen Schwankungen und einer sehr niedrigen Korrelation mit den Anlageklassen Aktien und Anleihen, erreichen. (Hinweis: Die Veranlagung erfolgt in Alternative Investments, die insbesondere ein erhöhtes Liquiditätsrisiko beinhalten.)

 

Welche Entwicklungen sehen Sie aktuell beim Thema Mikrofinanz?

2024 war in den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern eine gute konjunkturelle Entwicklung zu beobachten. Die in manchen Ländern und Regionen unsichere demografische und politische Situation, die teilweise auch in Verbindung mit Wahlen steht, führt zu einem genauen Screening, in welchen Ländern Darlehen vergeben werden. Auch wetterbedingte Risiken wie Taifune oder Hurrikans können manche der investierten Länder treffen. Das globale konjunkturelle Umfeld zeigt ein gemischtes Bild, Inflationsraten sind weiterhin rückläufig. Die großen Notenbanken der Industrienationen und vieler Schwellenländer haben einen Zinssenkungszyklus gestartet.

Mikrofinanz ist ein globales Thema, so gibt es im ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE derzeit Investments in 88 Länder und in weit über 400 einzelne Mikrofinanzinstitute. Die bedeutendsten Regionen sind Süd- und Südostasien, Zentralasien sowie Zentral- und Südamerika. Starke Nachfrage gibt es weiterhin in Ländern wie Usbekistan, Kirgistan und Mongolei sowie bevölkerungsreichen Länder wie Indien, Vietnam und Indonesien. Eine Abschwächung aufgrund von Marktsättigung war 2024 in Kambodscha zu beobachten. In Afrika gibt es weiterhin großes Potenzial, viele Länder bieten jedoch aufgrund der Regularien und der politischen Situation keine idealen Rahmenbedingungen, wenngleich einzelne Länder wie Kenia ebenfalls eine starke Entwicklung zeigen.

Die Höhe der Mikrokredite variieren weltweit sehr stark, da in den letzten Jahren verstärkt auch Kredite an Klein- und Mittelbetriebe dazugekommen sind. Die durchschnittliche Kredithöhe beträgt zwischen EUR 3.000 und EUR 4.000. Studien belegen, dass die Ausfallsraten bei Mikrokrediten weltweit unter 2 % liegen. Wir beobachten verschiedene Kennzahlen wie PAR 30 – diese besagt, wie hoch der Anteil an Krediten ist, bei denen es bei der Rückzahlung Verzögerungen von 30 Tagen oder mehr gibt. Bei den großen Mikrofinanzinstituten liegt dieser Wert weiterhin stabil zwischen 4,5% und 5%. Aufgrund gemeinsamer Bemühungen, die Rückzahlungen zu stunden bzw. zu restrukturieren sind die effektiven Ausfallsraten deutlich niedriger.

Im Fonds sind durchgerechnet 66% der Kreditnehmer weiblich. Auch hier haben Studien gezeigt, dass bei Frauen als Mikrokreditkunden tendenziell eine höhere Rückzahlungsmoral besteht. Dies mag auch auf das Verantwortungsbewusstsein für die Familien und die Ausbildung für Kinder zurückzuführen zu sein. Im abgelaufenen Jahr hatten die Beimischungen in Lokalwährungen großteils positive Auswirkungen. Weiters erzielten Beteiligungen an Mikrofinanzinstituten, die durchgerechnet einen Anteil von 6-7% haben, eine gute Wertentwicklung.

 

Welche Erwartungen haben Sie für 2025?

Die globale Nachfrage nach Mikrofinanzprodukten – nicht nur Krediten, sondern auch andere Finanzdienstleistungen wie Mikro-Versicherungen - ist weiterhin sehr stark. Deswegen gehen wir für 2025 abermals von einem starken und dynamischen Wachstum des Mikrofinanzmarktes aus. Mikrofinanzinstitute, die regelmäßig Bilanzen legen müssen, um an Finanzierungen zu gelangen, sind kapitalmäßig vielfach gut ausgestattet. Im Vergleich zu den Vorjahren erhöhte Zinssätze konnten im Laufe des Jahres für Darlehen von Mikrofinanzinstituten lukriert werden, dieser Effekt kommt mit einer gewissen Verzögerung auch beim ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE an. (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Beachten Sie, dass ein Kapitalverlust möglich ist.)

Disclaimer der Verwaltungsgesellschaft Erste Asset Management GmbH und deren Vertriebsstelle Erste Bank Gruppe

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.