Das Superwahljahr 2024 liegt hinter uns und brachte neben der erneuten Zinswende der großen Notenbanken in den USA und in Europa einen womöglich richtungsweisenden Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl. Wie geht es 2025 weiter?

In der Reihe Fonds-Check blicken die Fondsmanager:innen ausgewählter Fonds auf die Entwicklung im vergangenen Jahr zurück und geben ihre Einschätzung darauf, was die Börsen 2025 erwarten könnte. (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.)

Porträt von Clemens Klein, Senior Prof. Fund Manager

(c) Photo: Stephan Huger

"Wir setzen bei unserer Allokation unverändert stark auf den Energie-Bereich, der aktuell mehr als 70% des Fondsvolumens ausmacht und legen hier den Fokus weiterhin auf Solar." 

Clemens Klein, Fondsmanager ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT

Fonds & Wertentwicklung

Der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT investiert weltweit vor allem in Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologie. Die Titelauswahl erfolgt mit Fokus auf Unternehmen welche vor allem in den Bereichen Wasseraufbereitung und -versorgung, Recycling und Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energie, Energie-Effizienz und Mobilität tätig sind (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Investitionen in nachhaltige Investmentfonds neben Chancen auch Risiken beinhalten). Zwischen Erste Asset Management und WWF besteht seit Oktober 2006 eine Kooperation, in deren Rahmen das Fondsmanagement durch einen vom WWF initiierten Umweltbeirat unterstützt wird. Gleichzeitig spendet die Erste Asset Management einen Teil ihrer Verwaltungsgebühr des Fonds.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Kommentar der Fondsmanager
Clemens Klein & Alexander Weiss

Wie entwickelte sich der Fonds 2024?

Der Fonds entwickelte sich im Jahr 2024 abermals sehr schwach. Schon im ersten Halbjahr blieb die Performance aufgrund der wieder steigenden Zinsen hinter dem Gesamtmarkt zurück. Für die Kosten von Erneuerbaren-Energie-Projekten ist der Zinssatz ein bedeutender Faktor. Während bei Wind- oder Solarparks sehr geringe laufende Kosten aufweisen, da der „Treibstoff“ ja gratis ist, fällt der Großteil der Kosten zum Zeitpunkt der Errichtung an, womit höhere Kapitalkosten deutlich spürbar werden. Ab dem Sommer waren es dann vor allem politische Gründe, die zu hoher Volatilität und deutlichen Kursrückgängen bei Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologie führten.

Nachdem Wahlsieg Donald Trumps am 5. November und vor allem der in dieser Form nicht erwarteten „red wave“ (Senat und Repräsentantenhaus ebenfalls mit republikanischen Mehrheiten) herrscht die Befürchtung, dass Bidens Klimaschutzgesetz (Inflation Reduction Act, IRA) von der kommenden Administration wieder abgeschafft werden könnte. Der IRA bedeutet seit seiner Verabschiedung im Sommer 2022 erheblichen Rückenwind für viele Unternehmen aus den Bereichen, Erneuerbare Energie, Elektromobilität oder auch grüner Wasserstoff. Am Beispiel von First Solar, einem der wenigen verbleibenden Solarunternehmen außerhalb Chinas, kann das verdeutlicht werde. Während die Analysten für das Unternehmen im Jahr 2026 einen Gewinn je Aktie von ~USD 30 erwarten, würden durch den Wegfall diverser Steuerbegünstigungen die Gewinne/Aktien auf ca. USD 10 deutlich schrumpfen. Das erklärt auch den Kursrückgang vieler Firmen des Fonds, teilweise um 50% und mehr, in den Tagen nach der US-Wahl. (Hinweis: Das hier angeführte Unternehmen ist beispielhaft ausgewählt worden und stellt keine Anlageempfehlung dar.)

 

Wo lagen die Schwerpunkte im Fonds 2024?

Der Fonds setzt auch weiterhin stark auf das Thema Energie, von Erneuerbaren Energie über Energie-Effizienz hin zu Energiespeicherung und Mobilität. Neben Klimawandel sowie dem Bestreben nach Energie-Autonomie aufgrund der Ukraine-Invasion 2022 kommt der enorme Strombedarf von Rechenzentren, die für dieses Zukunftsthema dringend benötigt werden, als zusätzlicher Treiber hinzu. So wird die Stromnachfrage in den USA nach jahrelanger Stagnation in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Neben Erneuerbarer Energie, die billig und rasch zur Verfügung steht, haben wir auch Unternehmen, die vom dringend notwendigen Ausbau der Stromnetze profitieren, im Fonds verstärkt. (Hinweis: Beachten Sie, dass der Kurs des Fonds stark schwanken kann.)

 

Welche Erwartungen hat das Fondsmanagement punkto globaler Konjunktur, Trends etc. für 2025?

Das Umfeld, in dem wir seit den Wahlergebnissen agieren hat sich geändert. Vor allem ist es die Unsicherheit, was genau Trump in seiner neuen, mächtigeren Position, machen wird. Wie sich dies für die kommende Legislaturperiode entwickelt wird zu beobachten bleiben. Zu Solar-Energie hat sich Trump im Wahlkampf sogar positiv geäußert („I’m a big fan of solar“). Die Bereiche Batterie-Speicher und der Ausbau des Netzes sollten weiterhin Zuspruch erhalten, da diese Themen ebenso von Republikanern gestützt werden. Negativ betroffen sehen wir hingegen vor allem E-Mobilität und Offshore-Wind, also jene Themen, zu denen Trump öffentlich eine negative Position bezogen hat. Für das kommende Jahr erwarten wir uns erhöhte Volatilität, was aber für das aktive Fondsmanagement Möglichkeiten eröffnet, überzogene Kursrückgänge zu Zukäufen zu nutzen. Trotz der aktuell negativen Stimmung wird nämlich oft vergessen, dass Trump schon einmal Präsident war. In dieser Zeit haben sich die Aktien im Bereich Erneuerbarer Energien sehr positiv entwickelt. 

 

Welche Schwerpunkte werden aufbauend auf diesen Erwartungen im Fonds gesetzt?

Wir setzen bei unserer Allokation unverändert stark auf den Energie-Bereich, der aktuell mehr als 70% des Fondsvolumens ausmacht und legen hier den Fokus weiterhin auf Solar. Mittlerweile ist Solar-Strom eine der billigsten Stromquellen weltweit und zusätzlich eine, welche man am schnellsten ans Strom-Netz anbinden kann. Das führte zuletzt auch zu einer deutlich steigenden Nachfrage großer Technologieunternehmen für das Thema Künstliche Intelligenz und die dafür benötigten Daten-Zentren-Kapazitäten. An zweiter Stelle liegt das Segment Abfall & Recycling, welches momentan mit rund 12% im Fonds investiert ist. Die dritte thematische Säule des Fonds, Wasser, ist momentan mit ca. 9% investiert. So unerfreulich die Entwicklung des vergangenen Jahres für die Anleger war, hat sie doch dazu geführt, dass die Bewertungen der Cleantech Unternehmen noch einmal stark zurückgekommen sind.

Trotz unverändert deutlich höherer erwarteter Wachstumsraten über die kommenden Jahre liegen viele Bewertungskennzahlen mittlerweile deutlich unter jenen des Gesamtmarktes. Wann die Stimmung für dieses Marktsegment drehen wird, können wir nicht prognostizieren, oft dauern Übertreibungsphasen in beide Richtungen länger, als man annimmt. Langfristig betrachtet waren es aber immer Bewertungen und Wachstum, die zu einer guten Performance am Aktienmarkt geführt haben, weshalb wir das aktuelle Niveau für attraktiv erachten. (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.)

Disclaimer der Verwaltungsgesellschaft Erste Asset Management GmbH und deren Vertriebsstelle Erste Bank Gruppe

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.