Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere beinhaltet neben Chancen auch Risiken. Die Warnhinweise zu den Fonds finden Sie am Ende der Seite.

1) Wichtiger Hinweis: Die Fondskennzahl „Rendite“ entspricht der durchschnittlichen Rendite-Kennzahlen der im Fonds gehaltenen Anleihen. Diese Kennzahl hat mit der Wertentwicklung (oder Performance, manchmal auch „Rendite-Entwicklung“ genannt) nichts zu tun. Die Wertentwicklung der jeweiligen Fonds entnehmen Sie bitte den unten angeführten Fonds-Web-Factsheets.
Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Fondskennzahl „Rendite“ vor Berücksichtigung von Kosten aus der Absicherung von Fremdwährungsrisiken berechnet wird. In dieser Kennzahl sind auch andere Faktoren wie Steuern oder allfällige Spesen nicht inkludiert.
Die Kennzahl „Rendite“ ist auch kein guter Indikator oder Schätzer für die künftige Wertentwicklung eines Fonds oder einer Anleihe.
Mehr Informationen zur Berechnung der Kennzahl „Rendite“ finden Sie in unserem Fonds-ABC.
2) SRI Indikator: Die Risikoeinteilung von Investmentfonds erfolgt auf Basis des SRI-Indikators auf einer Skale von 1 bis 7, wobei 7 die höchste Risikostufe repräsentiert. Die Berechnung basiert auf europäischen regulatorischen Vorschriften und ist integraler Bestandteil des Basisinformationsblatts (BIB).
Quelle: Erste Asset Management; Daten per 31.03.2025
Kommentar zur Entwicklung der Anleihenmärkte
Die Unsicherheit über die Zollpolitik der USA bleibt ein wichtiger Einflussfaktor für die Märkte, wobei sich ein stagflationärer Impuls abzeichnet. Die Risiken für Wirtschaftswachstum und Inflation haben zugenommen, und die Auswirkungen hängen von der Stimmung ab. Jerome Powell, Vorsitzender der US-Zentralbank Fed, betonte nach der Sitzung des Offenmarktausschusses am 19. März die Notwendigkeit des Abwartens. Die Prognose für das Wirtschaftswachstum 2025 wurde von 2,1% auf 1,7% gesenkt, während die Inflation von 2,5% auf 2,7% stieg. Die neue Regierung plant große Veränderungen in Handel, Einwanderung, Steuerpolitik und Regulierung, deren Nettoeffekt unsicher ist.
Neben der Zollpolitik besteht Unsicherheit über andere Politikfelder, wie die Entlassung von Staatsangestellten und die Errichtung eines Staatsfonds. Der Deutsche Bundestag verabschiedete Verfassungsänderungen zur Schuldenbremse, und die Europäische Kommission stellte den Plan „ReArm Europe / Readiness 2030“ vor. Die Unsicherheit beeinflusst die Markt-, Unternehmens- und Konsumentenstimmung, wobei Aktienkursrückgänge in den USA und Anstiege in Europa sowie eine Abschwächung des US-Dollar gegenüber dem Euro bemerkbar sind.
Hinweis zur Grafik: Die Entwicklung der Indizes im Chart wurden lediglich zum Vergleich herangezogen. Diese Indizes haben keinen Einfluss auf den Ermessenspielraum der Vermögenswerte der Fonds. Die Renditeentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagesegments oder Investmentfonds zu. In der Grafik sind keine Spesen oder Gebühren berücksichtigt.
Rendite-Entwicklung
US- und EUR-Staatsanleihen und EUR-Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität von 03/2015-03/2025 (Europa, USA)
Verwendete Indizes: ICE BofA US Treasury Index, ICE BofA Euro Government Index, ICE BoFA Euro Corporate Index
Hinweis zur Grafik: Die Entwicklung der Indizes im Chart wurden lediglich zum Vergleich herangezogen. Diese Indizes haben keinen Einfluss auf den Ermessenspielraum der Vermögenswerte der Fonds. Die Renditeentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagesegments oder Investmentfonds zu. In der Grafik sind keine Spesen oder Gebühren berücksichtigt.
Rendite-Entwicklung
Europäische Hochzinsanleihen im Vergleich zu globalen Hochzinsanleihen und Unternehmensanleihen von Schwellenländern (03/2015-03/2025)
Verwendete Indizes: ICE BofA Global High Yield European Issuers, ICE BofA Global High Yield Index, SPRD ICE BOFA EMM
Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC:
Fonds-ABC | Erste Asset Management
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Die Wertentwicklung des ERSTE RESERVE EURO PLUS finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE RESERVE DOLLAR finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EURO MÜNDELRENT finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND INFLATION LINKED finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EURO CORPORATE finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE MORTGAGE finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND CORPORATE PLUS finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND USA CORPORATE finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND DANUBIA finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND CORPORATE BB finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND CHINA finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EUROPE HIGH YIELD finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EM GOVERNMENT finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EM CORPORATE finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND EM GOVERNMENT LOCAL finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE BOND USA HIGH YIELD finden Sie hier am Factsheet.
Die Wertentwicklung des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD finden Sie hier am Factsheet.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.