Fleischproduktion aus der Sicht eines nachhaltigen Investors: warum weniger mehr ist

  • „Augen auf“ gilt nicht nur beim Einkauf von Lebensmitteln sondern auch bei Investitionsentscheidungen
  • Bewusster Konsum: Reduktion von Treibhausgasemissionen und Waldrodungen sowie Steigerung von Tier- und letztlich Menschenwohl

Der globale Fleischkonsum ist nicht nur für nachhaltige Investoren ein wichtiges Investmentthema: Die Entwicklung der Welternährung ist durch stetig wachsende Nachfrage nach Produkten aus Tierhaltung geprägt.

Die sogenannte Food Revolution – die Art und Weise wie wir uns ernähren - findet vor allem in Entwicklungsländern statt, die den größten Anteil am Bevölkerungswachstum tragen. Der Fleischkonsum steigt nach Erhebungen der Welternährungsorganisation Food and Agriculture Organization (FAO) jährlich um 5 bis 6 Prozent.

Fleischproduktion seit 1965 vervierfacht

Laut FAO hat sich die weltweite Fleischproduktion seit 1965 von damals 84 Millionen Tonnen auf 335 Millionen fast vervierfacht. . Der Verbrauch und die Produktion von Fleisch könnten bis 2050 um 120 Prozent steigen.

Der großflächige Anbau von Futtermitteln verdrängt Primärwälder, die als wichtiger CO2- Speicher dienen. Darüber hinaus ist der Einsatz von Kunstdünger sowohl CO2- als auch energieintensiv und belastet andere Ökosysteme wie Fließgewässer. 15% der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sind zudem direkt auf die Viehzucht zurückzuführen.

Zusätzlich führt der starke Einsatz von Antibiotika in der industriellen Landwirtschaft zu einer steigenden Anzahl an resistenten Bakterien. Wer trotzdem gerne Fleisch isst, sollte sich deshalb für weniger und vor allem höherwertig produziertes Fleisch entscheiden“, sagt Walter Hatak, Head of Responsible Investments bei der Erste Asset Management (Erste AM).

“Augen auf“ bei Investitionsentscheidungen

Es besteht dringend Handlungsbedarf, die Folgeschäden durch exzessive Massentierhaltung einzudämmen. Investoren können einen erheblichen Teil beitragen.

Nachhaltige Investoren beginnen mit ihrer Analyse dort, wo traditionelle Investoren oft aufhören. Die ökonomische Beurteilung ist die Grundvoraussetzung um einen Titel als investierbar zu klassifizieren. Zusätzlich muss das Unternehmen aber auch bei nachhaltigen Kriterien überzeugen“, betont Hatak.

Dadurch stellen sich im Segment der Fleischproduzenten die folgenden Fragen: Wie schneidet das Unternehmen im Umgang mit seinen Mitarbeitern und der lokalen Bevölkerung ab? Diese Frage ist ausschlaggebend für die Überprüfung von ESG-Nachhaltigkeitskriterien (Environment, Social und Governance).

Wie sieht es bei Viehzuchtunternehmen mit dem Tierwohl und der Entsorgung von verunreinigten Abwässern und Tierfäkalien aus? „Es geht bei der ESG-Analyse darum,Chancen und Risiken bei Unternehmen identifizieren zu können. Deswegen haben wir ein großes Team an erfahrenen ESG-Analysten, die Themen kritisch hinterfragen“, so Hatak.

INFO

Zukunft des Fleischkonsums, Glyphosat in der Futtermittelproduktion und ein Bioproduzent aus Litauen. Unser neuer ESG-Letter widmet sich dem Thema "Fleisch" in all seinen Facetten.

Rückfragen an:

Erste Asset Management | Communications & Digital Marketing, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Paul Severin, Tel. +43 (0)50 100 19982, E-Mail: paul.severin@erste-am.com
Philipp Marchhart, Tel. +43 (0)50 100 19854, E-Mail: philipp.marchhart@erste-am.com

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.